Direkt zum Seiteninhalt

EX-IN RESOLUTION - Psychiatrie - Erfahrene RLP e.V.

buntes Bild mit Schriftzug Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener RLP e.V. mit heilender Hand
Title
Menü überspringen
Logo LAG PE in RLP
Logo des Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene in RLP
Logo LAG PE in RLP
Logo des Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene in RLP
Menü überspringen
Logo LAG PE in RLP
Logo des Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene in RLP

EX-IN RESOLUTION

RECHT & POLITIK > STELLUNGNAHMEN > VERSORGUNG
Menü überspringen
Neuer Schub für die psychische Gesundheit in Rheinland-Pfalz: Dank des Einsatzes von Robert Jacobs konnte die Resolution zur Verbreitung der Genesungsbegleitung erfolgreich verabschiedet und mit wichtigen zusätzlichen Inhalten gefüllt werden. Dieser Fortschritt ist ein bedeutender Meilenstein, doch es gibt auch Bedenken und Skepsis, die nicht unbeachtet bleiben sollten.
Das Projekt hat das Potenzial, Betroffenen und ihren Familien bessere Unterstützung zu bieten, die Gemeinschaft der GenesungsbegleiterInnen zu erweitern und in Rheinland-Pfalz unterstützende Arbeitsplätze zu schaffen. Doch es bleibt offen, ob diese Ziele angesichts der bestehenden Herausforderungen realisierbar sind.
Der Einsatz von Robert Jacobs war entscheidend für die Resolution: Seine fachliche Expertise als Vorsitzender des Landesnetzwerks Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener RLP e.V., die Vertretung der Betroffenen, sein Netzwerk, seine Beharrlichkeit und seine innovativen Ansätze trugen maßgeblich zur erfolgreichen Verabschiedung bei. Seine Motivation inspirierte auch andere Mitglieder des Landesbeirats, sich intensiv mit der Resolution auseinanderzusetzen.
Zu Beginn der Beratungen zur EX-IN-Implementierung in Rheinland-Pfalz gab es Versuche, die Selbsthilfe-Psychiatrie-Erfahrener mit fadenscheinigen Argumenten auszuschließen, wie etwa der Behauptung, man sei bereits voll besetzt. Es war Robert Jacobs, der diese Hindernisse überwinden konnte und sicherstellte, dass die Interessen der Selbsthilfeorganisation angemessen berücksichtigt wurden.
Engagement für die Genesungsbegleitung in Rheinland-Pfalz: Robert Jacobs engagiert sich seit vielen Jahren intensiv für Menschen mit psychiatrischen Herausforderungen. Als selbstständiger Genesungsbegleiter und Leiter einer Selbsthilfegruppe in Mainz ist es ihm besonders wichtig, Arbeitsmöglichkeiten auch außerhalb von Kliniken zu schaffen. Dazu zählen das betriebliche Gesundheitsmanagement, sozialpsychiatrische Dienste und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
EX-IN und Genesungsbegleiter am runden Tisch: Nun sollen Akteure aus der Selbsthilfe und den psychosozialen Diensten an einem runden Tisch zusammenkommen, um Projekte zu beraten, die die Bedürfnisse der Betroffenen und Anwärter der Fortbildung „Genesungsbegleitung“ in Rheinland-Pfalz berücksichtigen. Diese Zusammenarbeit bietet die Chance, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite ex-in-rlp.de. Ansprechpartner für alle Fragen zur Genesungsbegleitung ist Robert Jacobs.
Gemeinsam arbeiten wir daran, die psychische Gesundheit in Rheinland-Pfalz zu stärken und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bestmöglich zu unterstützen. Mit Zuversicht und Engagement können wir die notwendigen Veränderungen herbeiführen.
ADRESSE:
Robert Jacobs
Rheinstrasse 59
55218 Ingelheim
Trenner
SPRECHZEITEN:
MO. - DO.: 10  - 12 Uhr
Fr.: Nur nach Vereinbarung
​​Sa. - So.: 11 - 12 Uhr
Telefon: +49 6132 579 77 66
Email Adresse info@exin-rlp.de
Trenner grau
© 2024 by Robert Jacobs
erweitertes Kontakt - Formular
Bitte formulieren Sie hier kurz ihr Anliegen / Wünsche / Rückmeldungen. (max. 1000 Zeichen)
Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden dürfen.
* Datenschutzerklärung
grauer Balken
2 Email in der Mitte die Email Adresse
Telefon: 06132 - 579 77 66
Wir bedanken uns bei:
Logo der Kassenförderung
Wir bedanken uns für die Förderung:
Gemeinsam für seelische Gesundheit:
Unterstütze unsere Initiative!
Mehr Informationen ?
Gemeinsam für seelische Gesundheit:
Zurück zum Seiteninhalt