Behandlung ohne Medikamente
Mit dem Programm „Behandlung ohne Medikamente“, hat das norwegische Gesundheitsministerium eine ganz neue Form der Behandlung an den Start gelegt. 215 Meilen nördlich des arktischen Polarkreises in Asgard, einem kleinen Städtchen in Tromso, befindet sich ein psychiatrisches Krankenhaus, in dem diese Pionierarbeit getestet wird. Das Krankenhaus in der abgelegenen Gegend war bis vor nicht langer Zeit noch geschlossen. Mittlerweile ziert ein stolzes Schild mit der Aufschrift „Behandlung ohne Medikamente“ die Eingangstür. Eine Initiative, die das norwegische Gesundheitsministerium in vier regionalen Gesundheitszentren angeregt hat.
Nicht nur auf den Verzicht von Medikamenten wird hier großen Wert gelegt, auch bei der Abgewöhnung solcher wollen die Ärzte helfen. Die Spezialisten setzen auf körperliche Aktivität, künstlerische Betätigung und vor allem auf den Dialog und die Wiedereingliederung ins alltägliche Leben.
Die Geschichte der Psychopharmaka in vier Minuten erzählt
Von Sigmund Freud und seiner Entdeckung des Kokains über Crystal Meth, welches unter anderem Namen bereits Soldaten im 2. Weltkrieg verabreicht wurde bis hin zum heutigen Prozac, Fluoxetin und Clozapin.
Ein sehenswerter informativer Beitrag aus der SWR Odysso - Redaktion